Roughnerds.net

  • News
  • Video
    • Angedaddelt
    • Let’s Play
    • PAAAAAARTY Daddelage
  • Movies
  • Audio
  • Text
    • Kommentare
    • Reviews
  • Hardware
  • Special
    • Death Drinking
    • Roadtrip
  • Impressum
  • Kontakt
22. März 2015

Angedaddelt: Cherry MX Board 3.0

Günni Günnbertsen/ Hardware, News/ Leave a Comment/ 888/ 0

    5

Günstig in die Welt der Mechas einsteigen

Bock auf ’ne mechanische Tastatur? Aber eher kein Bock darauf, viel Geld auszugeben, nur um mal reinzuschnuppern in diese Welt? Dann hat Cherry was für dich: Das MX Board 3.0.

Das Konzept des MX Board 3.0 richtet sich vor allem an Einsteiger und Interessierte (wer sich vorab ein wenig über mechanische Tastaturen informieren will, hier entlang). Der Preis von rund 60 Euro ist von der Konkurrenz aktuell kaum zu unterbieten, die Ausstattung fasst zusammen, was sich bei anderen Modellen bereits bewährte.

Das Besondere an dem Board sind vor allem die flachen Tastenkappen.

Das ist bis jetzt einmalig. Und es wirkt: Auf den ersten Blick sieht das MX Board 3.0 einer herkömmlichen Rubberdome-Tastatur noch am ähnlichsten. Dabei tippt es sich auf dem Teil nicht anders als auf anderen Mechas. Denn die Tasten werden ja nun mal von oben bedient, weshalb die Höhe erstmal Latte ist. Einzig bei der Überlegung, ob man eine Handballenauflage benutzen soll, spielt sie eine Rolle. Diese gibt es übrigens bei dem MX Board für einen Aufpreis direkt passend dazu.

Erhältlich ist die Tastatur mit allen gängigen Switches, also mit blauen, braunen, schwarzen und roten. Diese Auswahl ist wohl naheliegend, schließlich stellt Cherry die Schalter selber her.

Flache Tasten gibt's bis dato nur bei Cherry.

Flache Tasten gibt’s bis dato nur bei Cherry.

Erst einmal in den Besitz des Gamers übergegangen, wird er das MX Board wohl bald nicht mehr missen wollen.

Außer dem tollen Gefühl, auf einer mechanischen Tastatur zu tippen, erhält man nämlich auch ein durchdachtes Konzept mit Komponenten, die sich bereits bei anderen Modellen bewährt haben.

So verfügt das Board über einen Game-Mode. Per Knopfdruck werden die Windowstasten ausgeschaltet, um sie nicht mitten im Gefecht aus Versehen zu betätigen. Ob sie ein-, bzw. ausgeschaltet sind, zeigt übrigens ein kleines, grünes Licht an. Außer dieser Zusatztaste gibt es noch drei weitere: Für leise, für lauter und zum Stummschalten. Diese befinden sich alle in der rechten oberen Ecke und fügen sich völlig natürlich in die Tastenbelegung ein. Als wären diese Zusatztasten schon immer da gewesen.

Als gehörten sie schon immer zum Standardrepertoire einer jeden Tastatur: Die Zusatztasten in der rechten oberen Ecke.

Als gehörten sie schon immer zum Standardrepertoire: Die Zusatztasten in der rechten oberen Ecke.

Das USB-Kabel lässt sich auch an der Tastatur selbst ausstöpseln, was einerseits praktisch beim Auf- und Abbau ist, aber auch eine enorme Kostenersparnis ist, wenn es mal zu einem Kabelbruch kommen sollte. Ein neues Kabel ist dann doch deutlich günstiger als eine neue Tastatur.

Praktische Sache, das mit dem USB-Kabel.

Praktische Sache, das mit dem USB-Kabel.

Abgerundet wird das Gesamtpaket durch einen weiß leuchtenden Cherry-Schriftzug an der oberen Kante der Tastatur. Das war es auch schon mit dem Licht, aber eine Hintergrundbeleuchtung hat bei dem Preis auch keiner ernsthaft erwartet.

Ein wenig Meckern auf allerhöchstem Niveau muss dann aber doch noch sein.

Liegt die Tastatur flach auf dem Schreibtisch, ist es aufgrund großer Gummimatten auf der Rückseite geradezu unmöglich, dass sie verrutscht. Nur ist der Winkel für die meisten dann unangenehm. Sind die Standfüße ausgeklappt, büßt das Board an Rutschfestigkeit ein. Aber keine Sorge: Selbst im Eifer des Gefechts rutscht es nicht davon. Alles ausprobiert. :)

Ohne Standfüße rutscht hier eher der Schreibtisch weg, bevor sich das Board überhaupt bewegt. Auf den Standfüßen sieht das anders aus, allerdings nicht im bedenklichen Rahmen.

Ohne Standfüße rutscht hier eher der Schreibtisch weg, bevor sich das Board überhaupt bewegt. Auf den Standfüßen sieht das anders aus, allerdings nicht im bedenklichen Rahmen.

Fazit

Durchdachtes Konzept, Spitzenqualität, supergünstig. Kaufen!

An dieser Stelle einen großen Dank an Cherry für das Bereitstellen eines MX Board 3.0 mit braunen Switches!

 

Share:
Tags:
Cherry MX Board
← Previous Hardware angedaddelt: Steelseries 6Gv2
Next → Hammerwatch @Roughnerds PD – Part 6 – zurück zu den Pixeln | 03.04.2015 – 2030 Uhr

Written by Günni Günnbertsen

View all articles by Günni Günnbertsen

Leave a Comment Cancel Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Copyright © 2014 by Roughnerds.net